Drucken
Kategorie: Feuerwehrjugend
Zugriffe: 191

20250301 Schi005Am 1. März 2025 fand der Landeschibewerb der NÖ Feuerwehrjugend in Annaberg statt, bei dem insgesamt über 200 junge Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich teilnahmen. Der Wettkampf war ein spannender und gut organisierter Event, der nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist und den Zusammenhalt der Feuerwehrjugend unter Beweis stellte.

Teilnehmer und Wettkampfbeteiligung

Aus dem Bezirk Melk nahmen insgesamt 19 Einzelbewerber in verschiedenen Altersklassen am Wettbewerb teil. Sie stellten sich der Herausforderung und kämpften um die bestmöglichen Platzierungen. 

Ablauf des Wettkampfs

Der Wettkampf begann pünktlich um 9:00 Uhr mit einer Eröffnungsansprache, in der die Organisatoren und Verantwortlichen die Teilnehmer willkommen hießen und die Regeln des Wettbewerbs erläuterten. Danach ging es auf die Pisten, wo sich die jungen Feuerwehrmitglieder in den verschiedenen Disziplinen der Schi- und Snowboard-Wettbewerbe messen konnten. Die Pistenbedingungen waren optimal, was für spannende Rennen und enge Platzierungen sorgte.

Ergebnisse und Auszeichnungen

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden die besten Teilnehmer in verschiedenen Wertungsklassen geehrt. Besonders stolz auf ihre Leistungen können die folgenden Teilnehmer aus dem Bezirk Melk sein:

  1. Seiberl Manuel– Feuerwehrjugend Häusling – 1. Platz
  2. Peham Severin – Feuerwehrjugend Weins-Ysperdorf – 2. Platz
  3. Salzmann Lukas – Feuerwehrjugend Blindenmarkt – 3. Platz 

Fazit

Der Landeschibewerb in Annaberg war ein rundum erfolgreicher Event, bei dem die Feuerwehrjugend aus ganz Niederösterreich ihre Fähigkeiten unter Beweis stellte. Besonders erfreulich war die starke Beteiligung aus dem Bezirk Melk, deren Teilnehmer mit herausragenden Leistungen glänzten. Der Wettkampf zeigte, dass sportlicher Ehrgeiz und Teamgeist perfekt miteinander kombiniert werden können, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Landeschibewerb und sind gespannt, wie die jungen Feuerwehrmitglieder im kommenden Jahr abschneiden werden.

Verantwortlich für Bericht und Gotos: Kevin Hubmann, VI