
Am Samstag, den 15. Februar 2025, stellten die Mädchen und Burschen des Abschnittes Persenbeug ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Im Feuerwehrhaus St. Oswald absolvierten sie erfolgreich das Fertigkeitsabzeichen „Sicher am Land und zu Wasser“ – und durften am Ende stolz die weiße Fahne hissen.
Um das Abzeichen zu erlangen, mussten die Jugendlichen mehrere Stationen meistern:
• Absichern: Hier wurde das richtige Aussteigen aus dem Feuerwehrfahrzeug geübt und wie eine Einsatzstelle abgesichert wird.
• Testblatt: Wissen zu Schutzausrüstung, Absicherung, Einsatzbekleidung, Verhalten im Wasserdienst und Erster Hilfe wurde abgefragt.
• Knotenkunde: Die Jugendlichen zeigten, dass sie wichtige Feuerwehrknoten sicher beherrschen.
• Erste Hilfe: Die Kinder mussten unter anderem die stabile Seitenlage durchführen und einen Druckverband anlegen.
Auch die 10- bis 12-jährigen Mitglieder hatten die Möglichkeit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Sie absolvierten Aufgaben wie das richtige Aussteigen aus dem Feuerwehrfahrzeug, ein Puzzle zum Thema Absicherung und die praktische Umsetzung von Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Am Ende des Tages konnten alle 50 Kinder – 33 über zwölf und 17 unter zwölf Jahren – mit Stolz ihr Abzeichen entgegennehmen.
Ein großer Dank gilt der FF St. Oswald für die Organisation des Bewerbs sowie Frau Bürgermeister Kloimüller, Abschnittssachbearbeiter FJ HBI Lukas Schöller und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rainer Rusa für ihren Besuch und ihre Unterstützung.
View the embedded image gallery online at:
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/feuerwehrjugend/6162-afkdo-persenbeug-fertigkeitsabzeichen-sicher-am-land-und-zu-wasser?layout=default&print=1&tmpl=component#sigFreeIdb99b3b2ad0
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/feuerwehrjugend/6162-afkdo-persenbeug-fertigkeitsabzeichen-sicher-am-land-und-zu-wasser?layout=default&print=1&tmpl=component#sigFreeIdb99b3b2ad0
Bericht: ASBFJ Lukas Schöller
Fotos: ASBÖD Alexandra Königsberger