Am Samstagnachmittag, den 25. Oktober absolvierten vier Gruppen die Ausbildungsprüfung Atemschutz, davon zwei in Bronze und zwei in Silber.Ab 13:00 Uhr stellten sich die Gruppen dem Prüferteam um Harald Gruber. In Bronze wurden die vier Kameraden fixen Positionen zugeordnet, in Silber mussten die Positionen gelost werden. Bei der Prüfung gab es folgende vier Stationen zu absolvieren.
- Ausrüsten
Zu Beginn müssen sich die Atemschutzgeräteträger im Fahrzeug innerhalb von 150 Sekunden vollständig mit dem Atemschutz ausrüsten. - Personensuche
Eine verletzte Person (Holzpuppe) muss aus einem, mittels Nebelmaschine verrauchten, Raum gerettet werden. - Löschangriff über Hindernisstrecke
Hier müssen drei Hindernisse, unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen, in einer vorgegebenen Zeit überwunden werden. - Geräteversorgung
Nach dem Einsatz muss die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden und die Atemschutzgeräte müssen vorschriftsgemäß überprüft werden. Der Gruppenkommandant muss theoretische Fragen zum Thema Atemschutz beantworten.
Alle 14 Kameraden konnten die Prüfer dank der zahlreichen Übungen überzeugen und schafften das Abzeichen.
Um ca. 16:30 Uhr fand die feierliche Verleihung der Abzeichen statt. Dabei waren der Bürgermeister von Raxendorf, Johannes Höfinger, HV Stephan Knoll vom Abschnittsfeuerwehrkommando und einige interessierte Zuschauer anwesend.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern!!
© Fotos: BM Peter Stadler (FF Raxendorf)
View the embedded image gallery online at:
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/ausbildung/6276-ff-raxendorf-vier-gruppen-absolvierten-ausbildungspruefung-atemschutz#sigFreeId464131c910
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/ausbildung/6276-ff-raxendorf-vier-gruppen-absolvierten-ausbildungspruefung-atemschutz#sigFreeId464131c910
