Am Samstag, den 11. Oktober 2025, fand in Melk wieder das Modul Verkehrsregler statt.
Am Vormittag wurde der Theorieteil im Feuerwehrhaus Melk abgehalten. Diesen Teil übernahm RI Stefan Grossinger von der Polizeiinspektion Pöchlarn.
Um für die Praxis bestens vorbereitet zu sein, wurde im Feuerwehrhaus das Vorausrüstfahrzeug Melk sowie die darin enthaltene Ausrüstung zur Absicherung einer Einsatzstelle besichtigt.
Nach der Mittagspause ging es dann für die Teilnehmer des Moduls gemeinsam mit der Polizei auf die Straße, um das zuvor erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.
Hierfür wurde die Ampelkreuzung beim Löwenpark Melk ausgeschalten, und der Verkehr per Hand geregelt.
Zudem wurde das wechselseitige Anhalten des Verkehrs geübt, was bei vielen Einsatzstellen im Straßenverkehr alltäglich Anwendung findet.
Dies war nicht nur eine spannende Erfahrung für alle Teilnehmer und zeigte den wirklichen Ablauf auf der Straße, sondern führte die Handzeichen auch einigen Autofahrern wieder ins Gedächtnis.
Wie man sich bei einem Ampelausfall zu verhalten hat, und welche Gestik durch das Ordnungsorgan das Weiterfahren erlaubt, wird zwar in der Fahrschule vermittelt, jedoch vergessen viele Verkehrsteilnehmer die Zeichen.
Umso wichtiger ist es, dass das Modul auch im aktiven Straßenverkehr abgehalten wird.
So lernen die Kameraden und Verkehrsteilnehmer, wie man sich in einer solchen Situation richtig verhält.
Großer Dank gilt RI Stefan Grossinger für die Abhaltung und Betreuung des Moduls aus polizeilicher Sicht sowie der Freiwilligen Feuerwehr Melk für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und Fahrzeuge für das Modul.
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/ausbildung/6267-bfk-melk-verkehrsregler-lehrgang-in-melk#sigFreeIdd96197dc14
Verantwortlich für Bericht und Fotos: Stephan Wagner, FF Kilb