20250405 SD01Am Samstag, den 5. April 2025 wurde das zweite Modul SD25 „Schutzanzug praktisch“ im Bezirk Melk abgehalten.

Insgesamt nahmen aus dem Bezirk Melk 11 Teilnehmer an dem Pilot-Modul des NÖ FSZ im Feuerwehrhaus Melk teil. Unter der Leitung von Modulverantwortlichen HBI Reiter Thomas, unterstützt von einem Ausbilderteam der FF Melk und Bezirkssachbearbeiter Schadstoff Michael Löscher konnten alle Teilnehmer das Modul erfolgreich abschließen.

Nach der theoretischen Schulung am Vormittag ging es direkt zur Praxis über. Die Teilnehmer überprüften die Schutzanzüge sowie die Ausrüstung. Die Scheiben und Reisverschlüsse wurden laut Herstellerangaben für den Einsatz vorbereitet. Nach einer sehr fordernden Gewöhnungs- und Belastungsübung wurde gemeinsam zu Mittag gegessen. Nach der Mittagspause wurden nochmals in einem kurzen Theorieblock die Themen Schutzstufe 4 Anzug und Fremdluftversorgung behandelt.

Für die Abschlussübung mussten mehrere Aufgaben Truppweise erledigt werden. Mehrere Leckagen wurden abgedichtet, größere Menge Ladung abgeräumt und auch Flüssigkeiten umgepumpt. Nach dem richtigen Entkleiden wurden die eingesetzten Geräte versorgt und die Einsatzbereitschaft hergestellt. Im Anschluss fand eine Nachbesprechung und Feedbackrunde statt. Anschließend wurde das Modul gemeinsam abgeschlossen.

Der Feuermedizinische Dienst der FF Melk war mit 2 Kameraden zur Absicherung der Teilnehmer vor Ort und hat einen Behandlungsplatz eingerichtet. Auch unser BFKDT Roman Thennemayer stattete dem Modul einen Besuch ab. Er wünschte den Teilnehmer viel Erfolg und bedankte sich für die Bereitschaft diese wichtige Ausbildung zu absolvieren.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Absolvieren der körperlich sehr fordernden Ausbildung!

Verantwortlich für Bericht und Fotos: Dominik Reiter, FF Melk