
- Übungsthema: Arbeitsunfall auf einer Baustelle
- Objekt: Baustelle – Betreutes Wohnen am Hauptplatz
- Einsatzleiter: Michael Schrattmaier OBI
- Übungsplanung und Durchführung: Peter Kraus HFM und Georg Scheichelbauer LM
Insgesamt waren 3 verschiedene Szenarien erarbeitet und wurden von den eintreffenden Kameraden wie folgt vorgefunden:
Lage 1. Unfall:
Ein Arbeiter der Baufirma stürzt im Obergeschoss ab und erleidet massive Verletzungen. Unter anderem stößt er sich ein Bewehrungseisen durch das Bein. Übungseinsatz von Sanhelfer, Bergeschere, Korbtrage und Baustellenkran.
Lage 2. Unfall:
Ein Arbeiter wurde unter einem unter Container bis zur Hüfte eingeklemmt. Der Baustellenkran kann zum Heben des Containers nicht eingesetzt werden. Übungseinsatz von Sanhelfer, Hebekissen und Rettungsboard.
Lage 3. Einsatz:
Der Kranführer befindet sich in der Krankabine und ist ohne Bewusstsein. Hierbei wurden alle Möglichkeiten der Rettung theoretisch durchgesprochen. Ein praktischer Rettungseinsatz hätte Schäden an der Kabine verursacht.
Diese Übungshemen waren für alle Beteiligten eine gute und reale Möglichkeit solche Einsätze nachzuvollziehen und praktisch zu beüben. Auch die Einsatzleitung unter Michael Schrattmaier OBI, war gefordert, um die verschiedenen Übungsschauplätze zu koordinieren.
Alle Fotos unter www.ff-ruprechtshofen.at
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/ausbildung/2913-ff-ruprechtshofen-arbeitsunfall-auf-einer-baustelle-eine-realistische-uebungsannahme?layout=default&print=1&tmpl=component#sigFreeIdf47f9f7fc8
Fotos und Bericht: Erich Graf