Am 7. und 8. November 2025 fand die jährliche Fortbildung der Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten sowie deren Stellvertreter statt.
Es wurde wieder ein sehr interessantes und informatives Programm mit zahlreichen Vorträgen geboten wie unter anderem:
- Waldbrand – Klimawandel- Maßnahmen Dr. Florian Kraxner
- Großbrand Recyclinganlage Osttirol - Landesfeuerwehrkdt. LBD Jakob Unterladstätter mit Team
- Die Welt aus den Fugen - Oberst Dr. Markus Reisner, PhD
- Einsatzgeschehen im ORF - ORF NÖ Redakatuer Werner Fetz
- „Fit4Future“ erkennen-umdenken-handeln -Mag. Dr. Christa Kummer
- Vorstellung des neuen Wahlleitfaden durch VRF Michael Polleross, VR Markus Friedl und VR Florian Kammerhuber
Für einen heitern Abschluss am Freitagabend sorgte der Kabarettist Didi Sommer.
Landeskommandant Dietmar Fahrafellner und sein Stellvertreter Martin Boyer gaben zum Abschluss am Samstag einen Einblick über verschiedenste Projekte,
Neuerungen vom LFV sowie vom FSZ. Landesfeuerwehrjurist Klaus Perl hielt einen Vortrag über das Informationsfreiheitsgesetz.
ORF Reporter und Feuerwehrjurist Mag. Gernot Rohrhofer führte gekonnt durchs Programm.
Es waren geschlossen alle Funktionäre des Bezirkes Melk sowie der Vorsitzende des ARBA Peers, BI Gerhard Scheiber in Tulln vertreten. Der Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen im kameradschaftlichen Rahmen mit den übrigen Funktionären des NÖ Landesfeuerwehr-verbandes war auch ein wichtiger Teil der Fortbildung.
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/allgemeines/6277-bfk-melk-jaehrliche-fortbildung?layout=default&print=1&tmpl=component#sigFreeIdf8a6c2d636
Fotos: Matthias Fischer/BFK Melk und Text: BFK Melk