UA 2025 GruppenbildAm Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand in Dorfstetten die jährliche Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 2 statt.

Als Übungsszenario wurde ein Brand in einem Nebengebäude eines Gasthauses mit starker Rauchentwicklung angenommen. Parallel dazu ereignete sich ein simulierter Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Mehrere Personen galten zudem als vermisst – eine herausfordernde Lage, die ein rasches, koordiniertes und professionelles Vorgehen aller eingesetzten Feuerwehren erforderte.

Der Schwerpunkt der Übung lag insbesondere auf der Menschenrettung unter schwerem Atemschutz aus dem stark verrauchten Objekt sowie auf der effizienten Löschwasserförderung über längere Distanzen. Diese komplexen Aufgaben wurden von den teilnehmenden Einsatzkräften mit großem Engagement und Erfolg bewältigt.

An der Übung beteiligt waren die Feuerwehren Dorfstetten, Nöchling, St. Oswald und Persenbeug mit Atemfüllkompressor. Die Übung bot somit nicht nur Gelegenheit zur Festigung der Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, sondern diente auch dem praxisnahen Training und der eindrucksvollen Demonstration der Einsatzbereitschaft und Schlagkraft des Unterabschnitts.

Unterabschnittskommandant HBI Alexander Käferböck bedankte sich im Anschluss herzlich bei allen teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz. Auch Feuerwehrkommandant OBI Nikolaus Rafetseder sprach seinen Dank aus – nicht nur an die eingesetzten Kräfte und die Feuerwehrjugend, sondern auch an die Familie Hofer für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts. Zum Abschluss lud er alle Beteiligten zu einer gemeinsamen Stärkung ins Feuerwehrhaus Dorfstetten ein.

Bericht: FF Dorfstetten  Fotos: FF Dorfstetten und HBI Alexander Käferböck