20250506 Empfang001Am 6. Mai 2025 fand im historischen Ambiente der ehemaligen Glanzstoff-Fabrik in St. Pölten der traditionelle Florianiempfang des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes statt. Dieser festliche Anlass würdigte nicht nur das Engagement der Feuerwehrleute, sondern bot auch Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und besondere Herausforderungen zu reflektieren. 

128. Landesfeuerwehrtag als Auftakt

Bereits zuvor wurde im Rahmen des 128. Landesfeuerwehrtages über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne der Feuerwehr beraten. Dabei wurde Gerhard Scheiber von der FF Melk in besonderer Weise geehrt: Er wurde zum Brandinspektor mit Landeswappen als Konsulent für Präsidielle Angelegenheit des NÖ LFV ernannt. 

Der Florianiempfang begann mit einer feierlichen Messe, zelebriert von Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer OSB. In seiner Predigt gedachte er der vielen Einsätze während des Hochwassers 2024 und würdigte den Mut, die Opferbereitschaft und den Glauben, der die Mitglieder der Feuerwehr in herausfordernden Zeiten trägt.

Rückblick auf das Hochwasser 2024

Das Hochwasser im September 2024 stellte die Feuerwehren in Niederösterreich vor enorme Herausforderungen. Über 98.000 Feuerwehrmitglieder waren an mehr als 27.000 Einsätzen beteiligt, um die Bevölkerung zu schützen und Schäden zu minimieren. Dieser Einsatz wurde von Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr.Stephan Pernkopf als „unglaubliche Erfolgsbilanz“ bezeichnet und unterstrich die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit der Bevölkerung. 

Im Rahmen des Empfangs wurden verdiente Persönlichkeiten für ihr Engagement ausgezeichnet. 

Der Florianiempfang 2025 war ein würdiger Rahmen, um das Engagement der Feuerwehrleute zu würdigen und gleichzeitig einen Blick auf die Herausforderungen des vergangenen Jahres zu werfen. Er zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Zusammenhalt, der Glaube und die Gemeinschaft in der Arbeit der Feuerwehren sind. Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, dass die Freiwilligen Feuerwehren eine unverzichtbare Säule der Sicherheit und des Zusammenhalts in Niederösterreich darstellen. 

Foto: Gundacker/ Hubmann Text: Hubmann