afk ehrungen 2020 21 23Mitglieder der 14 Feuerwehren des Abschnittes Pöggstall wurden im historischen Ambiente des Arkadenhofes des Schlosses Rogendorf vor den Vorhang gebeten. Mehr als 100 verdiente Mitglieder erhielten Auszeichnungen aus den Jahren 2020 und 2021. Brandrat Hermann Mühlbacher (,,900 Mitglieder sorgen für die Sicherheit in fünf Gemeinden“) konnte dazu viele Ehrengäste begrüßen, darunter Oberst Jürgen Schagerl vom Bundesheer.

In ihren Grußbotschaften gingen Pöggstalls Bürgermeisterin Margit Straßhofer, VR Engelbert Gundacker vom Bezirksfeuerwehrkommando Melk, die Stellvertreterin der BH Melk, Mag. Manuela Herzog, und Nationalratsabgeordneter Georg Strasser auf das Feuerwehrwesen und deren Herausforderungen ein. Straßhofer: ,,Diese Ehrung ist ein Lohn für eure Arbeit, denn wer viel gibt, erhält wiederum viel zurück“.

Hier die Liste jener Feuerwehrmitglieder, denen Verdienst- und Ehrenzeichen verliehen wurden:

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens

25 Jahre:

Roman Spiesmayer – Harald Pichler – Andreas Spiesmayer – Martin Raidl – Hubert Sulzbacher – Markus Rameder – Daniel Führer – Ewald Gschwandtner – Reinhard Rapolter – Johannes Waldbauer – Maria Baumgartner – Josef Mühlberger – Josef Haselböck – Herbert Mai – Franz Spreitzer – Walter Kugler – Alois Kummer – Johann Lammer – Robert Häusler – Bernhard Hackl – Michael Gindl – Friedrich Hintersteiner – Herbert Eckl – Franz Bayerl – Eduard Reutner

40 Jahre:

Karl Schauer – Hubert Haller – Herbert Kreuzer – Franz Petric – Bruno Strauß – Leopold Kranzer – Franz Fuchs – Andreas Siebenhandl – Johann Mitterbauer – Franz Aigner – Johann Pichler – Leopold Reithner – Alois Hameseder – Josef Puschacher – Franz Fuchs – Franz Hametner – Josef Lahmer – Friedrich Seitner – Herbert Fichtinger – Alois Münster – Anton Eder – Walter Sommer – Leopold Kummer – Johann Röster – Franz Lechner – Leopold Hebenstreit – Karl Höfer – Johann Schally – Franz Derfler – Karl Kernstock – Johann Simoner – Erwin Weissensteiner – Hermann Mühlbacher – Josef Kienast – Josef Wagner

50 Jahre:

Johann Aichberger – Josef Spiesmayer – Franz Aigner – Josef Haider – Josef Kummer – Karl Mutenthaler – Karl Schindler – Josef Schwaighofer – Erwin Barth – Karl Gruber – Johann Haselmayr – Leopold Haselmayr – Karl Köck – Josef Spielleitner – Franz Pehn – Günther Preibisch – Karl Gattermann – Walter Fichtinger – Johann Haberl – Herbert Malli – Franz Schweiger – Walter Mayer – Franz Eckl – Karl Gierer

60 Jahre:

Karl Bayerl – Josef Kugler – Johann Häusler – Johann Mühlbacher – Ignaz Röster – Hubert Hackl

70 Jahre:

Johann Zeilinger – Johann Moser – Alois Schönauer

Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Klasse 3:

Norbert Aigner (Artstetten) – Herbert Kreuzer (Braunegg) – Albert Kronister  - Franz Stoiber (Laimbach) – Gerald Bayer – Roman Zainzinger (Raxendorf) – Martin Hametner – Josef Mühlberger – Martin Mühlberger (Münichreith)

Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Klasse 3:

Klaus Mühlbacher – Johannes Waidhofer (Laimbach) – Karl Fasching (Seiterndorf) – Clemens Gubi (Würnsdorf)

Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Stufe 2:

Johann Himmelmayer (Neukirchen)

Bilder | Bericht:EBR Friedrich Reiner