Das jüngste Sachgebiet des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes wurde am 27. März 2009 durch den Landesfeuerwehrrat auf Initiative von Landesfeuerwehrkommandant LBD KommR Josef Buchta beschlossen. Damit wurde die Tätigkeit der mehr als 200 niederösterreichischen Feuerwehrhistoriker offiziell anerkannt, es können seither „Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte" auf Feuerwehr-, Abschnitts- und Bezirksebene ernannt werden. Die Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte sind das Gedächtnis der Feuerwehr, sowie die „Bewahrer" der Geschichte. Die Ausbildung erfolgte ab 1983 in den jährlich stattfindenden so genannten Fortbildungslehrgängen für Feuerwehrarchivare, von denen bis 2005 22 an verschiedenen Orten Niederösterreichs abgehalten wurden. Federführend war hier der Begründer der systematischen Erforschung der Feuerwehrgeschichte in Niederösterreich, OBR Dr. Hans Schneider (1931-97), der auch die Gründung des Arbeitsausschusses für Feuerwehrgeschichte im ÖBFV (1988) und der Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF (= Internationale Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungsdienstes, 1992) mittrug Die Ausbildung von Sachbearbeitern für Feuerwehrgeschichte erfolgt seit 2007 mit den Modulen FWG1 bis FWG4 zur Gänze in der NÖ Landesfeuerwehrschule nach dem vom ÖBFV (= Österreichischer Bundesfeuerwehrverband) ausgearbeiteten und empfohlenen Grundlehrgang bzw. dem Handbuch zur Feuerwehrgeschichte und haben diese schon einige Mitglieder von Feuerwehren mit Museen, Schauräumen, etc. erfolgreich absolviert. Seit 2010 gibt es zwei Ergänzungsmodule (FWG5 und FWG6) für interessierte Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte (Absolvierung der Module FWG1 bis FWG4) mit Schwerpunkt „Niederösterreich“ (Geschichtliche und Technische Entwicklung des Feuerwehrwesens in NÖ)! Weiters können sich die „Feuerwehrarchivare" seit 2005 des Vereins „Feuerwehrhistoriker in Niederösterreich" als zusätzliche Plattform bedienen, einsehbar unter http://www.feuerwehrhistoriker.at/, der auf Basis freiwilliger Mitgliedschaft zahlreiche Informationsquellen und jährliche Zusammenkünfte bietet sowie sich aktiv in die Aus- und Fortbildung einbringt. Auf der Homepage des NÖ Landesfeuerwehrverbandessollen in Zukunft für „Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte" und „Feuerwehrkommandanten" mit ihrem >LogIn< wichtige Informationen zur Feuerwehrgeschichte herunterladbar sein (genauer Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben!). Jede Feuerwehr wird ersucht, von zusammengefassten Jahresberichten, Festschriften oder ähnlichen Druckwerken je ein Exemplar ihrem Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommando zur Archivierung zu übermitteln.
EOV Harald Hausleitner
Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte
FF Neumarkt
Abschnittssachbearbeiter
ASB Ernst Fahrngruber
Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte
FF St.Gotthard
EV Karl Steurer
Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte
FF Häusling
EBR Josef Hinterndorfer
Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte
FF St.Oswald
ASB Karl Fasching
Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte
FF Seiterndorf
EBR Josef Riegler
Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte
FF Neumarkt
Das Tätigkeitsfeld des Sachgebiets umfasst:
Der Korneuburger Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Friedrich Zeitlberger von der FF Unterrohrbach der Vorsitzende des Arbeitsausschusses.
Seit 22. April 2016 ist der Wiener Neustädter Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Rudolf Freiler von der FF Krumbach der neue Vorsitzende des Arbeitsausschusses.
Der Vorsitzende des Ausschusses ist seit der Funktionsperiode 2021 Ewald Edelmaier OBR vom BFK Zwettl
Die Berater in allen Belangen der Feuerwehrgeschichte (z.B. bei der Erstellung von Chroniken, Festschriften, Fahnen, Restaurierungen, Geräten usw.)
Es ist unbedingt erforderlich die im Programm >fdisk< eingetragenen „Feuerwehrarchivare" als „Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte" NEU zuzuordnen! Feuerwehren können sich an den Bezirkssachbearbeiter wenden für:
Aktuelles zum Thema Feuerwehrgeschichte:
ÖBFV Infoblätter:
Hier geht's zum Sachbereich "Feuerwehrgeschichte" auf der Homepage des NÖ LFV...