BFKDT Wahl EF97299 MittelBedingt durch den Übertritt in den Reservestand beendeten der BFKDT OBR Roman Thennemayer und der BFKDO-LDVSTV OV Georg Neulinger am vergangenen Samstag ihre Funktionen.

Aus diesem Grund fand am Samstag 26. April die Wahl zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten statt.

Nach der Wahl im Hürmer Feuerwehrhaus wurden die beiden verabschiedet und Manfred Babinger als neuer Bezirksfeuerwehrkommandant angelobt.

Roman Thennemayer, der sei 01.05.1976 Mitglied der Feuerwehr Hürm ist,  bedankte sich in einer emotionalen Rede bei den Kameraden wie auch bei den Partnern anderer Organisationen und blickt positiv in die Zukunft der Wehren im Bezirk.

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner bedankte sich herzlich bei Roman Thennemayer für dessen zehnjährige engagierte Tätigkeit als Bezirksfeuerwehrkommandant.
Er würdigte Thennemayer als „Brückenbauer im Bezirk“ und gratulierte Manfred Babinger, der nun als einer der 22 Bezirksfeuerwehrkommandanten in Niederösterreich die Geschicke der Feuerwehren im Bundesland aktiv mitgestalten wird.

Auch aus der Politik kamen anerkennende Worte: Neben Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser, die in ihrer Rede Dank und Anerkennung ausdrückte, meldete sich auch Landtagsabgeordnete Silke Dammerer zu Wort.
Sie erinnerte an die gute und starke Zusammenarbeit mit Roman Thennemayer und streckte symbolisch die Hand Richtung des neuen Bezirkskommandanten Manfred Babinger aus – mit den Worten: „Ich bin für dich da, wenn ihr die Unterstützung der Politik braucht.“

In seiner ersten Ansprache nach der Wahl richtete Manfred Babinger seine ersten Worte an seine Frau, seine Familie, die ihn stets unterstützt, an seinen Dienstgeber, Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer von der Gemeinde Ruprechtshofen, sowie an seine Kameraden der FF Brunnwiesen – allen voran an das Kommando, das ihm seit Jahren den Rücken stärkt.

Er betonte, dass ihm Offenheit, Respekt und eine enge Zusammenarbeit mit den 74 Feuerwehren des Bezirks besonders am Herzen liegen.

Zusammen wolle er mit den Feuerwehren die Verantwortung für den Bezirk tragen.

Mit großer Wertschätzung bedankte sich Babinger auch bei seinem Vorgänger Roman Thennemayer, und kündigte an, dessen erfolgreichen Weg im Bezirk fortsetzen zu wollen.

Er freue sich darauf, diesen leistungsstarken Bezirk, der etwa beim letzten Hochwasser große Herausforderungen bewältigte, künftig zu führen.

Ein besonderer Dank gilt auch den Partnern und Familien unserer Feuerwehrkameraden, die mit Verständnis, Rückhalt und großer Geduld hinter unseren Kameraden stehen und ihren Einsatz erst möglich machen - so der neue Bezirkskommandant.

Eine besondere Überraschung:

Für den neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten Manfred Babinger und seinen Vorgänger Roman Thennemayer gab es eine besondere Überraschung:

Auf Initiative begeisterter Edlseer-Fans, darunter Bettina und Martin Waxenegger, entstand die Idee, den beiden ein musikalisches Highlight zu bieten.
Mit Unterstützung von Ehrenoberbrandinspektor Franz Lindebner und Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer wurde es möglich, die beliebte Volksmusikgruppe "Die Edlseer" kurzfristig nach Hürm zu holen.
Zwischen zwei Auftritten nahmen sich die Edlseer Zeit, persönlich zu gratulieren und mit ihren Liedern für beste Stimmung und Begeisterung zu sorgen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Überraschung beigetragen haben!

Ein großer Dank auch den beiden scheidenden Kameraden, die für die Feuerwehr alles gegeben haben.

DANKE!

Ein kurzer Auszug der bisherigen Feuerwehrlaufbahn von Manfred Babinger:

Seit über 35 Jahren Mitglied der FF Brunnwiesen

1995–1998: Sachbearbeiter Nachrichtendienst

1998–2011: Ausbilder

Seit Jänner 2011: Feuerwehrkommandant der FF Brunnwiesen

2016–2020: Abschnittskommandant-Stellvertreter, Abschnitt Mank

Seit Dezember 2020: Abschnittskommandant, Abschnitt Mank

Seit Oktober 2016: Mitglied im Landesführungsstab

Seit Februar 2017: KHD-Bereitschaftskommandant-Stellvertreter


und von Roman Thennemayer

Funktionen 

beim LFKDO Niederösterreich
22.04.2016 - 26.03.2021             Mitglied des Arbeitsausschusses Feuerwehrjugend
17.05.2016 - 18.06.2021             Mitglied ÖBFV SG 7.1
01.01.2017                                  Delegierte ÖBFV
07.05.2021                                  Mitglied des Finanzausschusses
18.06.2021                                  Mitglied der Kontrollkommission
23.10.2021                                  Rechnungsprüfer NÖ LFV
20.10.2023                                  Mitglied der Projektgruppe Dienstbekleidung

beim BFKDO Melk
20.02.2016                                  Bezirksfeuerwehrkommandant

beim AFKDO Mank
01.01.1998 - 05.03.2006             Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter
05.03.2006 - 20.02.2016             Abschnittsfeuerwehrkommandant

bei der FF Hürm
01.01.1991 - 30.01.2021             Feuerwehrkommandant
01.01.2006 - 01.05.2011             Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation

beim UA 2 (AFKDO Mank)
01.01.1998 - 04.03.2001             Unterabschnittsfeuerwehrkommandant

beim BFÜST Melk
01.01.1990 - 28.02.2003             BFÜST Verbindungsoffizier
16.03.1999 - 28.03.2003             BFÜST Leiter Sachgebiet 3

bei der KHDBER Melk
01.03.2003 - 13.02.2017             KHD Bereitschaftskommandant

bei der BAZ Melk
20.02.2016                                  Leiter der Bereichsalarmzentrale

Beförderungen
01.05.1970        LM
01.01.1991        HBI
01.01.1997        ABI
05.03.2006        BR
20.02.2016        OBR
 
Auszeichnungen
1.04.1993          Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze
01.05.1998        Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich
01.05.2001        Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jahre
01.03.2004        Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe in Bronze
24.05.2006        Verdienstmedaille NÖ LFV 2. Klasse in Silber
01.03.2008        Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber
05.05.2010        Verdienstzeichen des ÖBFV 2. Stufe in Silber
08.07.2012        Verdienstzeichen NÖ LFV 1. Klasse in Gold
01.05.2013        Silberne Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
17.06.2016        Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre
29.09.2018        Verdienstzeichen des ÖBFV 1. Stufe in Gold
05.10.2021        Bundes-Ehrenzeichen
23.10.2021        Verdienstkreuz NÖ LFV NÖ LFV
26.04.2025        EOBR

und von Georg Neulinger

Eintrittsdatum                29.12.1979 in FF Persenbeug


Funktionen

beim BFKDO Melk
20.02.2016 - 26.04.2025             Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando

bei der FF Persenbeug
01.01.1993 - 23.04.2016             Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes
01.01.2016                                  Feuerwehrschiffsführer
23.06.2016 - 05.01.2019             Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes

Beförderungen
01.01.1981        FM
01.01.1986        OFM
01.01.1992        HFM
17.07.1993        VM
01.01.2007        HVM
01.01.2010        V
20.02.2016        OV
26.04.2025        EOV

Auszeichnungen
01.04.2000        Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze
05.05.2004        Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jahre
23.06.2017        Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber
30.01.2019        ÖRK Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes* Bronze
26.04.2019        Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre
25.06.2021        Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe in Bronze
21.06.2024        Ausbilderverdienstabzeichen Gold

Die Fotos von ASB Ewald Fohringer sind unter diesem Link abrufbar: https://photos.app.goo.gl/ezPmVD3HZAVwQrUV8

Foto: ASB Ewald Fohringer